Junge Seglerinnen und Segler – das ist wissenschaftlich belegt – haben es in Schule und Ausbildung leichter. Segelsport wirkt ausgleichend, stärkt die Koordinationsfähigkeiten, das „taktische“ Denkvermögen und die Konzentration. Der SCO ist für seine Erfolge in der Jugendarbeit bundesweit bekannt.
Aber wir sind nicht „nur“ erfolgreich, Segeln macht in jedem Alter einfach Spaß. Die Jüngsten lernen Segeln bei uns „von der Pike auf“.
- Mädchen und Jungen ab ca. sieben Jahren machen den „Jüngstenschein“ in unseren Opti-Gruppen (hier die Trainingszeiten),
- ab 12 Jahren kann der Umstieg in eine Jollenklasse erfolgen und
- ab 14 Jahren kann der Erwerb amtlicher Sportbootscheine zu Binnen, zur See und ab 16 Jahren auch mit Motor in der vereinseigenen Ausbildung in Angriff genommen werden.
Der SCO ist zudem Trau Dich-Partner und unterhält eine Segel-AG mit dem Hans-Carossa-Gymnasium.
Für nähere Informationen wendet Euch gern an unseren Jugendwart.
Übrigens: Neben der Jugendarbeit bietet der SCO auch eine Segelausbildung für Erwachsene - so können auch die Eltern der „Opti- und Laserkids“ sowie andere Interessierte bei uns für ihren Segelschein trainieren.
Opti-Kids
Segeln lernen im Optimisten - Der ideale Start für Kinder ab sieben Jahren!
Wer den Opti segelt, wird schnell herausgefordert. Denn der Opti reagiert sofort auf die Bewegungen des Kindes, sei es an Pinne, am Segel oder durch Gewichtsverlagerungen im Boot. Beim Segeln muss das Kind ständig eigene Entscheidungen treffen. Unter unserer einfühlsamen Anleitung übt Ihr Kind die Wirkung seines Handelns auf Boot, Geschwindigkeit und Fahrtrichtung gezielt ein. Reaktionsvermögen und Motorik des Kindes werden „Opti“-mal geschult.
Kinder, die Opti segeln, werden schnell selbständig. Sie können ihr Boot alleine für das Training vorbereiten, es ins Wasser lassen und herausholen („slippen“). Sogar eigenständiges Segeln außerhalb der Trainingszeiten ist möglich, nachdem im SCO der „Jüngstenschein“ erworben wurde.
Interesse? Dann einfach bei unserem Jugendwart melden, einen Termin zum Schnuppersegeln vereinbaren, uns vor Ort kennenlernen oder weitere persönlich Fragen besprechen.
Informationen zum Opti-Segeln
Segel-Partnerschaften
Partner des SCO - Segel-AG und Segel-Grundkurs am Hans-Carossa-Gymnasium
Der SCO ist mitlerweile für seine Erfolge in der Jugendarbeit und Ausbildung so bekannt, dass das Hans-Carossa-Gymnasium (HCG) mit dem Wunsch, eine Segel-AG und für die Oberstufe einen Segel-Grundkurs zu starten, an uns herangetreten ist. Da wir bereits mit der Ritterfeld-Grundschule kooperieren, haben wir unser Angebot gern auch für die älteren Kids des HCG erweitert.
Das Ziel der Segel-AG für Schüler, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist der Jüngstensegelschein, für Schüler zwischen 14 und 15 Jahren der Sportbootführerschein Binnen unter Segel und für Schüler über 16 Jahren zusätzlich noch der Sportbootführerschein unter Motor.
Für Fragen und Informationen steht unser Jugendwart gerne bereit.
Zusammenarbeit mit Schulen
Zur Zeit arbeiten wir mit folgenden Schulen zusammen:
- Grundschule am Ritterfeld
- Grundschule am Windmühlenberg
- Hans-Carossa-Gymnasium
Nachwuchsprojekt "Trau Dich aufs Wasser"
Lust auf Wind und Wellen? Kostenfrei segeln und surfen lernen, auch im SCO!
„Trau Dich aufs Wasser“ ist ein Nachwuchsprojekt für den Wassersport der Bootmesse „Boot und Fun Berlin unter der Schirmherrschaft der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Kooperation mit dem Berliner Seglerverband und dem Motoryachtverband Berlin.
Bei „Trau dich aufs Wasser“ können Schülerinnen und Schüler vom dritten bis sechsten Schuljahr jedes Jahr während der Wassersportsaison kostenfrei segeln und surfen lernen. Die Nachwuchsaktion für Grundschüler startete im Jahr 2004 – und hat sich erfreulicherweise zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt und schon hunderte von Kindern auf das Wasser gebracht.
Der SCO ist Partner des Programms und kooperiert erfolgreich mit Berliner Grundschulen: Unter der Anleitung von Jugendtrainern geht es gemeinsam aufs Wasser, um sich auf Booten, wie dem Opti auszuprobieren und dabei nette Gleichaltrige kennen zu lernen. Wer einmal herreinschnuppern will, meldet sich im SCO zum Schnuppersegeln an und probiert kostenfrei unter professioneller Anleitung aus, wie das Segeln funktioniert.
Bei Fragen kontaktiert bitte unseren Jugendwart.
Training
Trainingszeiten der Jugendgruppen
Montag
16:30-19:00 – Opti B
Dienstag
16:00-18:30 – Opti Anfänger
16:00-18:30 – Laser
Donnerstag
16:30-19:00 – Opti C
Samstag
10:00-12:00 – Sportbootführerschein/ Freies Segeln
Sonstiges
Ab 7 Jahre, Schwimmabzeichen Bronze muss nachgewiesen werden.
Während des Trainings sollten die Kinder Kleidung tragen, die auch nass werden darf. Weiterhin sollten sie Wechselkleidung, sowie Handtuch, Turnschuhe, Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung mitbringen.
Trainer
Jugendtrainer im SCO
Jugendarbeit hat im SCO eine lange Tradition und genießt im Verein einen hohen Stellenwert. Der SCO beschäftigt drei Trainerinnen und Trainer sowie weitere ehrenamtliche Helfer. Über Jugendliche, die sich zum Trainer qualifizieren lassen wollen, freuen wir uns!
Kinder- und Jugendschutz
Schutzkonzept und Schutzbeauftragte
Wo Erwachsene und Kinder zusammenkommen, muss auch an einen systematischen Kinder- und Jugendschutz gedacht werden. Der SCO nimmt seine Verantwortung sehr ernst und hat nach intensiver Befassung mit dem Thema ein Schutzkonzept verabschiedet. Hinweise – auch anonyme – nehmen unsere Kinderschutzbeauftragten entgegen:kinderschutz@sco-berlin.de.